Blog

Vor den TV-Debatten
Was Kanzler- und Spitzenkandidaten jetzt tun - und wie sie Fehler vermeiden TV-Duelle sind die Königsdisziplin im Wahlkampf – und ein Minenfeld. Wie bereiten sich die Kanzlerkandidaten und die -kandidatin jetzt vor? Worauf achten sie bei ihrer Inszenierung? Was kann...

Heimspiel in der Männerrunde – Friedrich Merz bei der FAZ
Zwei Bemerkungen vorab: Lieber Kameramann (ich nehme an, es war ein Mann, siehe unten), Autofokus ist Mist. Der macht, was er will. Und die Schärfe liegt überall, nur nicht konstant auf dem Gast. Liebe FAZ, Ein tolles Format. Habt Ihr die Frauen alle ausgeladen? Nur...

Nancy Faeser zum Anschlag in Magdeburg
Ein furchtbarer Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Fünf Tote, 200 Verletzte, manche lebensbedrohlich. Wenige Tage vor Weihnachten. Mitten im Wahlkampf. Unfassbar. Unerträglich. Meine Gedanken sind in diesen Tagen bei den Menschen in Magdeburg. Wie steht...

Die Kraft guter Vergleiche
Um es gleich vorweg zu sagen: Vergleiche mit dem Wettbewerb sind hier nicht gemeint. Hier geht es um Vergleiche, die komplexe Sachverhalte leichter verständlich machen. Je komplexer das Thema, desto wertvoller ein Vergleich, eine Analogie. Beispiel 1 kommt vom...

Ho ho ho oder hi hi hi?
„Sie sind da, sie werden gehört. Und doch klingen sie oft, als hätten sie auf eine Einladung gewartet.“ So urteilt Die ZEIT noch 2022 in einem Artikel über Frauenstimmen. Tastend seien sie, mitunter piepsig, jedenfalls nicht souverän und staatstragend wie die Männer.

Matthias Miersch neuer SPD-Generalsekretär
Es war einmal ein schönes Wort: Genau. Fünf Buchstaben, drei unterschiedliche Vokale. Ein durchaus klangvolles Wort. Mit zwei klaren Bedeutungen: Präzisieren und Zustimmen. Zu diesem schönen Wort gesellt sich seit einigen Jahren ein nerviger Halbbruder. Das sogenannte „Power-Point-Genau“, ein Begriff des Linguisten Peter Auer.

Generation Genau! Die Reise eines schönen Wortes ins Nervige.
Es war einmal ein schönes Wort: Genau. Fünf Buchstaben, drei unterschiedliche Vokale. Ein durchaus klangvolles Wort. Mit zwei klaren Bedeutungen: Präzisieren und Zustimmen. Zu diesem schönen Wort gesellt sich seit einigen Jahren ein nerviger Halbbruder. Das sogenannte „Power-Point-Genau“, ein Begriff des Linguisten Peter Auer.

Füllwörter – und wie wir sie wieder loswerden.
Spontansprache heißt es wissenschaftlich, wenn wir miteinander reden und es nicht komplett durchgeplant oder aufgeschrieben ist. So, wie wir halt am häufigsten reden. Und diese Spontansprache ist ganz wunderbar unperfekt. Würden wir sie aufschreiben, kämen viele Halbsätze dabei raus, abgebrochene oder Teilsätze und viele, viele Füllwörter.
Entsprechend. Natürlich. Irgendwie also. Letzten Endes. Sozusagen. Quasi. Am Ende des Tages.

„Bei Ihnen passt alles?“
Die Art der Frage entscheidet über die Antwort. Wer wirklich in den Austausch mit seinem Publikum gehen will, wer echtes Interesse an einer Diskussion hat, der braucht mehr als den Klassiker „Haben Sie noch Fragen?“. Denn das ist das Ausstiegssignal. Für den Einstieg in eine echte Diskussion braucht es die richtigen Fragen.

Schwacher Satzbau – schwache Botschaft.
Alles, was wir in einem dass-Satz verstecken, verliert Kraft. Der dass-Satz ist der farblose Stiefbruder eines kraftvollen Hauptsatzes. Wer charismatisch reden möchte und engagiert seine Position vertritt, meidet in der Regel diese dass-Sätze.
Neueste Kommentare