Wie funktioniert gute CEO-Kommunikation?

Wie funktioniert gute CEO-Kommunikation?

Die Deutsche Presseakademie hatte eingeladen – und viele professionelle Kommunikator:innen waren gekommen. Ein intern wie extern sichtbarer CEO ist vor allem durch die Corona-Pandemie nochmal wichtiger geworden. Die Kommunikation per Video wird dabei immer wichtiger,...
„Es war zu viel“

„Es war zu viel“

Zum Rücktritt von Bundesfamilienministerin Anne Spiegel Liebe Frau Spiegel, wie man ein Krisenstatement versemmelt, das haben wir schon bei Carl Theodor zu Guttenberg gesehen: Vor den Kameras der Nation live ein Statement abgeben – und mittendrin fragen, ob man...
Mehr Abbitte, bitte

Mehr Abbitte, bitte

Während ich diesen Blog schreibe, sitze ich im falschen Zug von Hamburg nach Berlin. Genau genommen sitze ich im richtigen Zug, aber nicht mit dem Kollegen, mit ich fahren wollte. Er hatte mir eine Verbindung genannt, ich hatte diese Verbindung gebucht – doch er hatte...
Guter Auftritt – Kleine Schwächen

Guter Auftritt – Kleine Schwächen

Annalena Baerbock in den Tagesthemen Glaubt man den internationalen Beobachtern, Politikern und Geheimdiensten, so könnte noch diese Woche in Europa ein Krieg ausbrechen. Ganz schön mutig von der Bundesaußenministerin, in dieser Zeit ein Tagesthemen-Interview zu...
Tempolimit für Schnellsprecher? Braucht es nicht!

Tempolimit für Schnellsprecher? Braucht es nicht!

„Ich finde, ich spreche zu schnell. Was meinen Sie?“ oder „Meine Frau sagt mir immer, dass ich langsamer sprechen soll. Stimmt das?“ Diese und ähnliche Fragen höre ich im Training immer wieder. Dahinter steht die Sorge, aufgrund des Sprechtempos nicht verstanden zu...
Kluge Köpfe – klare Botschaften

Kluge Köpfe – klare Botschaften

Anfang 2017 berichtete die ZEIT über die „Krise der Klugen“. Forschende in Deutschland duckten sich lieber weg, als Haltung zu zeigen, schreibt Manuel J. Hartung. Während Rechtspopulisten die Wahrheit verdrehen und alternative Fakten viral gehen, zeige die...